Formen (Hyong)

In den Formen, koreanisch “Hyong” kann der Übende seine Techniken im Wechsel von Verteidigung und Angriff realistisch üben. Er kämpft dabei gegen mehrere fiktive Gegner, und verwendet somit fast alle Hand- und Fußtechniken, sowie Schrittfolgen. Besonders wichtig hierbei ist die Kontrolle der Atmung, welche sich im Kampfschrei, koreanisch “Kihap” entfaltet und hilft die Kraft schnell und richtig zu konzentrieren. Sie bewirkt Ausdauer und Spannkraft, ist Lebensenergie für Geist und Körper.

Chon-Ji bedeutet etwa „der Himmel und die Erde”. In Asien bedeuten die Worte die Erschaffung der Welt bzw. den Beginn der Menschheit. Deshalb ist Chon-Ji auch die Hyong, die von den Anfängern als erste erlernt wird, da sie noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen. Die Hyong besteht aus zwei ähnlichen Teilen. Der erste steht für den Himmel, der andere für die Erde.

Tan-Gun war ein Heiliger, welcher – der Sage nach – Korea im Jahre 2333 v. Chr. gründete.

To-San steht für den Patrioten Ahn Chang-Ho (1876-1938), der sein ganzes Leben der Bildung in Korea und seiner Unabhängigkeitsbewegung widmete.

Der berühmte Mönch Won-Hyo führte zur Zeit der Silla-Dynastie 686 n. Chr. den Buddhismus in Korea ein.

Yul-Kok steht für den großen gelehrten und Philosophen Yi Le (1536-1584 n. Chr.), auch „Konfuziusvon Korea” genannt. Das Schema der Form steht für „Gelehrter”. Die Hyong hat 38 Bewegungen. Sie beziehen sich auf den Geburtsort von Yi le am 38. Breitengrad.

Der Patriot An Chung-Gun ermordete den ersten japanischen Generalgouvaneur von Korea, Hiro-Bumit lto. Dieser spielte im japanisch-koreanischen Krieg eine herausragende Rolle. Im Jahre 1910 wurde An Chung-Gun im Alter von 32 Jahren im Lui-Shung Gefängnis hingerichtet. Die 32 Bewegungen der Hyong stehen für sein Alter.

T’oi-Gye war das Pseudonym des berühmten koreanischen Gelehrten Li-Hwang im 16. Jahrhundert,der unter dem Namen T’oi-Gye als Schriftsteller arbeitete. Das Schema der Form steht für „Gelehrter”. Die 37 Bewegungen der Hyong stehen für seinen Geburtsort, der sich am 37. Breitengrad befindet.

Ha-Rang (übersetzt „Blüte der jungen Männlichkeit”) war eine koreanische Jugendorganisation, die 632 n. Chr. In Silla vom König Chin-Hung gegründet wurde. Bei den Bemühungen, die drei Königreiche Koreas zu vereinen, war diese Jugendbewegung eine führende Kraft. Hohe moralische Prinzipien zeichneten sie aus. Ehrenkodex und 9 Ideale waren wesentliche Bestandteile.

Chung-Mu war ein berühmter koreanischer Admiral, dessen richtiger Name Soong Shin Lee war (1545-1598 n. Chr.) Er war der Erfinder des ersten gepanzerten Kriegsschiffes (Ko-Buk-Sun-„Schildkrötenboot”), das der Vorläufer eines Unterseebootes war (1592). Der Angriff am Ende der Hyong, mit der linken Faust ausgeführt, symbolisiert seinen frühen Tod im Alter von 54 Jahren, bevorer sein Lebenswerk vollendet hatte.

Der König Gwang-Gae-T’o-Wang (375-418), 19. König der Ko-Ku-Ryo Dynastie, eroberte alle vorher verlorengegangenen Gebiete einschließlich der Mandschurei zurück. Das Diagramm steht für die Rückeroberung der verlorenen Gebiete und die Ausdehnung Koreas. Die 39 Jahre seiner Herrschaft werden durch die 39 Bewegungen der Hyong symbolisiert.

Der Koreaner Chong Mong-Chu (1337-1392) war ein treuer Untertan und ein berühmter Dichter, dessen Gedichte in Korea sehr bekannt sind („Ich würde keinem anderen Herren dienen, selbstwenn ich hundertmal dafür gekreuzigt würde”). Er wurde Po-Eun genannt. Er widmete sich auch der Forschung in der Physik. Das Diagramm der Hyong symbolisiert als Schriftzug seine Treue zum Vaterland und zum König bis zum Ende der Koryo-Dynastie.

Diese Hyong wurde nach dem großen General Ge-Baek benannt, der bis 660 n. Chr. In der Bak-Jai Dynastie lebte. Vor seiner letzten Schlacht gegen die Invasoren aus Silla und Dang versammelte er die 5000 edelsten und tapfersten Soldaten. Er tötete seine Frau und seine Kinder, und kämpfte daraufhin für sein Land bis zum Tod. Das Diagramm der Hyong steht für seine strenge und harte militärische Disziplin.

Der koreanische General Kim-Yu-Sin (595-673) vereinigte 668 n. Chr. Das dreigeteilte Korea während der Silla-Dynastie. Die Hyong hat 68 Bewegungen, entsprechend den letzten beiden Ziffern des Jahres der Einigung Koreas.

Diese Hyong ist nach dem berühmten koreanischen General benannt, der Kim Dok-Ryong (1567-1596) genannt wurde oder auch Ho-lk („Tiger-Flügel”). Er errang im Imzin-Krieg auf dem Mudung-Berg vor ca. 400 Jahren einen großen Sieg und verteidigte das Land mehrfach erfolgreich gegen die japanischen Invasoren. Das Ende der Hyong, ein Angriff mit der linken Hand, deutet auf seinen tragischen Tod im Alter von 29 Jahren hin. Er wurde vergiftet.

Benannt nach dem General Ul-Ji Mun Duk im 7. Jahrhundert. General Ul-Ji gelang es im Jahre 612 n. Chr., Korea gegen eine chinesische Armee, die fast eine Million Soldaten umfasste und von YANG JE geführt wurde, zu verteidigen. Das Schema der Hyong steht für seinen Nachnahmen. Die 42 Bewegungen der Form stehen für das Alter des Urhebers zum Entwicklungszeitpunkt.

Diese Hyong ist benannt nach dem koreanischen Unabhängigkeitstag, der an den Volksaufstand gegen die japanische Besatzungsmacht erinnert. Die 33 Bewegungen stehen für die Anzahl der Volksvertreter, die am 1.2.1919 die Unabhängigkeitserklärung unterzeichneten.

Die Hyong ist benannt nach dem Pseudonym des koreanischen Patrioten und Freiheitskämpfers Cho-Man-Sik (1882-1950). Die Hyong hat 39 Bewegungen, die auf die Zahl seiner Gefängnisaufenthalte und wiederum auf die geographische Lage seines Geburtsortes hinweisen.

Die Hyong ist benannt nach dem koreanischen Kanzler und General während der Koryo Dynastie im 14 Jahrhundert. Ch’oi Yong (1316-1388) war hoch angesehen wegen seiner Loyalität, Bescheidenheit und seines Patriotismus.

Benannt nach dem bedeutensten koreanischen König, dem Erfinder des koreanischen Alphabets “Han Gul” und bekannten Meteorologen (1397-1450). Das Schema steht für den König, die 24 Bewegungen für das „Han Gul”.

Sie steht für die Entschlossenheit zur friedlichen Wiedervereinigung des seit 1945 gespaltenen Korea. Das Schema der Hyong steht für die Einheit.